Nicht jedes Kind schafft den Übergang zwischen Töpfchen oder Toilettentrainer und dem normalen WC direkt. Viel eher stellt die Toilette alleine aufgrund ihrer relativen Größe im Vergleich zum (noch) kleinen Kind eine Herausforderung für so manchen kleinen Erdenbürger dar. Gerade die WC-Brille ist der Teil des Toilettensitzes, welcher den kindlichen Proportionen wenig gerecht wird. Dies kann sogar bis zum Ab- und Durchrutschen des Kindes gehen. Nicht wenige Eltern greifen deswegen zu einem Toilettensitz für Kinder. Was dies ist und was Sie beim Kauf beachten sollten, das klären wir auf dieser Seite.
Der Toilettendeckel für Kinder ist im Prinzip eine kleinere WC-Brille, die auf dem normalen WC-Sitz angebracht ist. Sie besitzt einen geringeren Durchmesser und damit auch eine kleinere Öffnung, durch die das kleine Persönchen in die Toilette rutschen kann. Ein spezieller WC-Sitz für Kinder verkleinert also die Toilettenöffnung auf eine Größe, die einem Kind angemessen ist.
Neben bereits erwähntem Schutz vor dem Hineinfallen des Kindes erleichtert ein WC Sitz für Kinder auch das Abputzen nach erledigtem Geschäft, da das Kind höher sitzt als auf einem Töpfchen. Zudem entfällt der Reinigungsaufwand, der nach jeder Benutzung beim Kindertöpfchen anstand. Ebenso muss das Kind sich nicht von Töpfchen auf WC umgewöhnen, sondern lernt den Toilettengang direkt auf der Keramik. So müssen Sie nicht immer ein Töpfchen mitschleppen – denn die normale Toilette ist die gewohnte Umgebung für das große wie kleine Geschäft Ihres Kindes.
Das Spektrum an Kinder Toilettensitzen ist groß und reicht von gepolsterten und mit Leitern oder Motiven versehenen Varianten bis hin zu Modellen mit Seitengriffen, an denen sich das Kind festhalten kann.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Toilettendeckel komplett nur für den Gebrauch von Kindern oder WC Sitze, welche zwei Toilettenbrillen besitzen und somit für die gesamte Familie geeignet sind.
Haben Sie ein Badezimmer, das ausschließlich von Kindern benutzt wird, könnte ein WC-Sitz speziell für die Bedürfnisse von Kindern eine Überlegung wert sein.
Da es aus unserer Sicht aber mehr Sinn macht, allen im Haushalt lebenden Personen den Gang zur Toilette zu ermöglichen, empfehlen wir All-in-One-Lösungen. LUVETT Family Toilettensitze setzen auf eine eigene Kindersitzeinlage, welche mit einer praktischen Magnetbefestigung in den normal zu verwendenden WC-Sitz eingeklickt werden kann.
Auf diese Weise ist es möglich, den Kinder WC-Sitz auch immer als normalen WC-Sitz zu verwenden: Bei Nutzung durch einen Erwachsenen bleibt der Kindersitz einfach hochgeklappt und per Magnet gesichert. Muss ein Kind zur Toilette, können Sie einfach die Kindersitzeinlage vom Magneten lösen und herunterklappen. Mit dem Kindersitz-Aufsatz müssen Sie auf die anderen patentierten Funktionen der LUVETT WC-Sitze nicht verzichten: die Absenkautomatik SoftClose® und die praktische TakeOff EasyClean Abnahmefunktion hat natürlich auch jeder LUVETT Toilettensitz für Kinder. Gerade die Reinigung sollte aus unserer Sicht so einfach wie möglich von der Hand gehen, wenn kleine Erdenbürger lernen, das WC zu benutzen.
Und wenn die Kinder einmal groß genug sind, dann lässt sich die Kindersitz Einlage durch die praktische Klick-Lösung auch komplett entfernen – und Sie sparen sich die Anschaffung eines neuen Toilettensitzes.
Ein WC-Sitz mit Kindersitz Einlage stellt für sich schon eine erste Absicherung während des Toilettengangs dar. Aber zur Kindersicherung ist mehr nötig: Nicht jeder Toilettensitz für Kinder besitzt auch die sichere Absenkautomatik SoftClose®, welche dafür sorgt, dass sich der Deckel langsam und ohne kraftvollen Schwung senkt. So sind die Kinder meist bereits aus dem Umfeld der Toilette verschwunden, bis der Deckel seine finale Position einnimmt. Bei einem klassischen Deckel können beim Zuklappen oftmals noch Kinderfinger zwischen Deckel und WC-Brille sein.
Setzen Sie deshalb lieber auf die LUVETT Kinder WC-Sitze mit Absenkautomatik des Haupt-WC-Deckels (der leichte Kindersitz Einsatz wird ohne Absenkung manuell heruntergeklappt, da die Kleinen es auch mal eilig haben können) und sorgen Sie so dafür, dass Ihr Sprössling nur positive Erfahrungen mit dem Toilettengang verbindet.
Sehr wichtig ist auch ein robustes Scharniersystem aus Metall, am besten direkt aus Edelstahl.
Die LUVETT Kindersitze haben neben der Edelstahlbefestigung zudem ein besonderes Stangenscharnier mit Klickfunktion, die ein Lösen des WC-Sitzes zum leichten Reinigen erst nach Entsperrung per Knopfdruck ermöglicht. Somit wird ein unbeabsichtigtes Herausspringen des WC-Sitzes zu 100% verhindert, auch wenn der Nachwuchs mal etwas zappeliger darauf sitzt.
Weitere Informationen:
Kleinkinder können aufgrund ihrer geringen Körpergröße zuerst einmal keine normale Toilette benutzen. Diese ist meist alleine bereits zu hoch für die eigenständige Nutzung – und wie erwähnt auch von der WC-Brille her zu breit für einen sicheren Sitz des Kindes.
Deshalb haben sich drei Unterformen für den Übergang von Windel zur normalem Toilette etabliert:
Kinder-Töpfchen
Mini-"Toiletten" aus Kunststoff ohne Spülung
WC-Sitz mit Kindereinlage
Üblich: Toilettendeckel entweder mit dauerhaft integriertem oder bei Bedarf auflegbarem Kindersitz.
Bei LUVETT: einzigartig herunterklappbar integriert und – wenn Kind/er alt genug – sogar dauerhaft entfernbar.
Toilettentrainer
Hierbei handelt es sich um eine Kindertoilette mit separater Treppe, welche zur Standard WC Brille hinauf führt.
Gängiger Durchmesser der Öffnung (Brillen Innenmaß) |
|
normaler WC-Sitz |
15-16 cm |
WC-Sitz für Kinder |
21-22 cm |
Bei LUVETT WC-Sitze ist übrigens dieser Sitz einer der beliebtesten Sitze mit Kindersitzeinlage:
Sollten die Kinder dann einmal groß genug sein, lässt sich der Kindersitz Einsatz durch die praktische Klick-Halterung auch komplett entfernen – und Sie sparen sich die erneute Anschaffung eines neuen WC-Sitzes.
Vorteile WC mit Kindersitz |
Vorteile “All-in-One”- WC-Sitz mit Kindersitzeinlage |
|
|