Für Toilettengrößen gelten leider keine allgemeingültigen Vorgaben, sodass jeder Hersteller für jedes Modell individuelle Maße auswählen kann. Das ist auch bei Kolo der Fall: Die verschiedenen Modelle haben ganz unterschiedliche Größen.
Mit unserem WC-Sitz-Finder gelangen Sie schnell zu den passenden LUVETT Toilettensitzen für Ihre Keramik.
Ist Ihre Keramik nicht aufgeführt, können Sie ganz schnell herausfinden, welcher Sitz auf Ihr Kolo-WC passt. Folgen Sie einfach diesen drei Schritten:
Zunächst sollten Sie die Form Ihres WC-Sitzes bestimmen, bevor Sie sich an die Produkt-Details wie Lochabstände und Maße begeben.
Bei WC-Sitzen haben sich verschiedene Formen etabliert:
Die rundlich ovale Universalform ist dabei die häufigste Variante – Kolo nutzt aber auch häufig die D-Form. Werfen Sie also zunächst einen Blick auf Ihre aktuelle Brille oder auf die Form Ihrer Keramik von Kolo. Dies grenzt die große Auswahl an eventuell passenden Modellen bereits deutlich ein.
2. Maß nehmen
Nachdem Sie die benötigte Form des WC-Sitzes bestimmt haben, müssen Sie nun bestimmen, welche Maße er zu erfüllen hat, um passgenau auf Ihrer Kolo-Toilette zu sitzen.
Dabei gibt es drei Faktoren zu beachten:
Um die passenden Maße zu finden, können Sie einfach die Verpackung der alten Garnitur zu Rate ziehen oder direkt am alten Toilettendeckel Maß nehmen. Alternativ messen Sie einfach direkt an der Keramik. Und dabei sollten Sie so vorgehen:
Natürlich sollten Sie möglichst exakt messen, meist stellen Abweichungen von weniger als 5mm jedoch kein Problem dar.
Geläufige Maß-Kombinationen
Zur Orientierung hier ein paar gängige Maße (eine Liste mit Kolo-Modellen finden Sie übrigens unten auf dieser Seite)
Scharnierabstände haben oftmals Spielraum
Toilettendeckel werden oftmals mit variablen Befestigungs-Scharnieren geliefert. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an die vorhandenen Bohrlöcher und gibt Ihnen Spielraum bei der Auswahl.
Üblich sind folgende Scharnierabstände:
Als nächstes gilt es zu überprüfen, welche verfügbaren Modelle zu Ihren Maßen passen. Dazu können Sie ganz einfach unseren WC-Sitz-Finder verwenden.
Dort müssen Sie nur Ihre Messungen eintragen – schon schlagen wir Ihnen die passenden WC-Sitze vor.
Und natürlich können Sie auch viele verschiedene Varianten oder Extras für Ihre neue WC-Brille wählen: Zum Beispiel eine Metallverbindung, die viele Jahre hervorragende Befestigung sichert oder eine Absenkautomatik, die bei vielen Kunden beliebt ist. Sie sorgt dafür, dass der Toilettendeckel beim Zuklappen automatisch gebremst wird und ist noch dazu überaus leise.
Sie können nun weitere Details festlegen. Die Farbe des Deckels muss bestimmt werden, sowie seine Beschaffenheit. Eine Möglichkeit ist hier das „Wrap over design“, eine edel wirkende Bauweise, bei der die Brille komplett unter dem geschlossenen Deckel verschwindet. Auch über das Material muss entschieden werden. Hier empfehlen wir für Ihre Kolo-Keramik eine Brille aus Duroplast. Dieses Material wirkt durch seine Keramik-anmutende Optik und Haptik sehr elegant, weshalb auch die aus Polen stammende Firma Kolo selbst diesen wertigen Kunststoff verwendet. So wirkt Ihr WC besonders elegant.
Bei WC-Brillen von LUVETT mit Absenkautomatik gibt es außerdem ein besonderes Plus: Um das Säubern der Toilette und des Deckels zu erleichtern, lässt dieser sich dank patentierter EasyClean Takeoff-Funktion ganz simpel entfernen und wieder aufsetzen.
Die Qualität von LUVETT-Toilettensitzen kann durchaus mit der von Kolo mithalten und punktet zusätzlich mit attraktiven Preisen. Sie finden also über unseren WC-Sitz-Finder nicht nur ganz einfach einen adäquaten WC-Sitz, sondern sichern sich für Ihr Kolo-WC eine qualitativ hochwertige Brille zu einem grandiosen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sie möchten wieder zu unserer Hauptseite? Diese finden Sie hier